Langzeiteffekte von Akupunktur bei chronischen Schmerzen
Wie eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, können Patienten bis zu einem Jahr nach der Akupunkturbehandlung von der schmerzlindernden Wirkung der Nadeltechnik profitieren. Hier geht es zum ganzen Artikel inkl. Studien.
Kurzes Atemtraining für längeren Atem bei Asthma
Tägliche 10-minütige Atemübungen verbessern die Atmung von Asthmatikern und senken die Verwendung von Notfallmedikationen. Lesen Sie den ganzen Artikel.
Wirksamkeit individuell ausgewählter homöopathischer Arzneimittel bei der Behandlung von ADHS
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zur Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen. Meistens beginnt die Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Kernsymptome sind Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Die Unruhezustände der Patienten finden ihre neurologische Entsprechung in einer Regulationsstörung der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin. Die signifikant positiven Ergebnisse dieser Pilotstudie werden durch andere… Weiterlesen »
Gesunde Kost gegen Darmkrebs
Darmkrebs stellt laut einer internationalen Statistik zur Krebsprävalenz aus dem Jahr 2012 die weltweit vierthäufigste Tumorerkrankung dar. In Deutschland ist Darmkrebs gar die dritthäufigste Form der Krebserkrankung. In welchem Maße sich Ernährungsgewohnheiten auf das Risiko an Darmkrebs zu erkranken auswirken, zeigen Studien aus Japan, einem Land, in dem die Prävalenz… Weiterlesen »
Herzschutz mit Leinöl – pflanzliche Fettsäuren senken Blutdruck & Blutfette
Eine preisgekrönte Forschungsarbeit zeigt eine Alternative zu Seefisch als Quelle für herzschützende Omega-3-Fettsäuren auf. Bisher galt Seefisch als der Lieferant Nr. 1 für gesundheitsfördernde Fettsäuren. Aber auch pflanzliche Öle wie das Leinöl haben das Potenzial, die (Herz-)Gesundheit zu schützen. Eine aktuelle Studie an der Universität Jena zeigt interessante Ergebnisse. Lein(samen)öl… Weiterlesen »
Zucker wird verharmlost – Artikel bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) wirft dem Industrieverband „Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.“ vor, die negativen Auswirkungen von überhöhtem Zuckerkonsum gezielt zu verharmlosen. In Positionspapieren, die der Industrieverband jetzt im Umfeld eines parlamentarischen Abends veröffentlicht hat, wird Zucker ein „bewährtes Naturprodukt“ genannt. „Industriell hergestellten Zucker als Naturprodukt zu bezeichnen, ist eine Farce… Weiterlesen »
Zusammenhang zwischen Jodmangelerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und Brustkrebs
Frauen, die sich sehr jodreich ernähren, z. B. durch Algen, Seefisch und Meeresfrüchte, erkranken seltener an Krebs, vor allem an Brustkrebs. Das ist schon lange bekannt (Smyth PP et al. / Breast Cancer Research 2003). Japanische und koreanische Frauen haben so die geringste Krebsrate weltweit. Erste positive Erfahrungen mit dem… Weiterlesen »
Proteine im Urin weisen auf Demenzrisiko hin
Proteine im Urin gelten als ein Risikomarker, beispielsweise für geschädigte Nieren. Sie können aber auch ein Hinweis auf kommende, neurologische Schäden sein. Nierenfunktionsstörungen zählen zu den möglichen Risikofaktoren für kognitive Defizite oder Demenz fanden niederländische Forscher heraus. Wie Diabetes, Hypertonie (erhöhter Blutdruck) und ein erhöhter Cholesterinspiegel ist die Nierenfunktionsstörung ein… Weiterlesen »
Studie zur Linderung & Wirksamkeit von Leinöl-Gel beim Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom (Brachialgia paraesthetica nocturna) ist eine insbesondere bei Frauen weit verbreitete Erkrankung der oberen Extremitäten, bei der es durch eine Verengung im Handwurzelbereich zu einer Nervenkompression kommt. Eine Vielzahl von Ursachen kommt in Frage. Keineswegs nur Überlastung. Es kann zu Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen in der Hand… Weiterlesen »
Gut für die Zähne, schlecht für den Darm
Viele Zahnpflege-Kaugummis oder Zahnpasten enthalten winzige Titanoxid-Partikel. Sie sollen durch Reibung zur Reinigung der Zähne beitragen und sie in ihrer Eigenschaft als Pigment weißer erscheinen lassen. Auch in fabrikerzeugten Lebensmitteln ist der Stoff immer häufiger enthalten. Was viele aber nicht wissen: Titanoxid stört Vorgänge im Darm. US-Forscher testen die Wirkung… Weiterlesen »