Kurkumin gegen Entzündungen
Kurkuma, auch bekannt unter den Namen Gelber Ingwer, Safranwurz oder Gelbwurz, ist Hauptbestandteil in jedem Currypulver. Kurkuma macht nicht nur Curry gelb. Die Gelbwurz kann ähnlich wie Kortison Entzündungen hemmen, wie deutsche und italienische Forscher herausfanden. Wichtig: Kurkuma aus der Nahrung ist allerdings nicht zur Entzündungsbehandlung geeignet, die Kurkuminkonzentration im… Weiterlesen »
Gänseblümchen – Gesundes von der Wiese
Das Gänseblümchen (Bellis Perennis) wurde vom NHV Theophrastus zur „Heilpflane des Jahres 2017“ gekürt. Die erfahrungsheilkunde verwendet einen Tee aus Gänseblümchenblüten bei Hautproblemen und rheumatischen Erkrankungen. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend und auswurffördend. In der Küche können Gänseblümchen Salate oder Suppen bereichern. Erfahren Sie mehr über die Heilpflanze des Jahres 2017 Hier… Weiterlesen »
Wie Nüsse das Wachstum von Krebszellen hemmen
Untersucht haben die Forscher die Wirkung von insgesamt fünf verschiedenen Nusssorten: Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien. Dazu sind die Nüsse künstlich im Reagenzglas „verdaut“ worden. Die so entstandenen Verdauungsprodukte haben die Wissenschaftler anschließend auf ihre Wirksamkeit an Zelllinien untersucht. Dabei haben sie festgestellt, dass etwa die Aktivität… Weiterlesen »
Rote Bete – heimisches Superfood
Die Rote Bete, auch rote Rübe genannt, ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Beta-Carotin, Aminosäuren, Folsäure und Betain, dem Farbstoff, der der Knolle die rote Farbe verleiht. Ihr Potenzial ist in diversen Studien nachgewiesen worden. Rote Bete am besten roh genießen, fein gehobelt als Carpaccio oder geraspelt als… Weiterlesen »
Todesfälle durch Homöopathie?
Die Homöopathie wird wieder einmal in der Presse zu Unrecht mit Todesfällen in Verbindung gebracht. So titelt z.B. der Spiegel in seiner Online-Ausgabe vom 23.02.2017 „Behörde prüft Todesfälle durch Homöopathie“. Die US-Arzneimittelbehörde warnt vor den homöopathischen Arzneien. Zehn Kleinkinder könnten durch die Einnahme der Globuli gestorben sein. Das deutsche Bundesinstitut für… Weiterlesen »